Plötzlich brennt es, alles ist verraucht und der Rettungsweg durch das Treppenhaus ist versperrt. Wie kann ich mich in Sicherheit bringen?
Eine Frage, mit der man sich im normalen Alltag nicht beschäftigt. Ein Brand wie in der Pension in Schneizelreuth im Mai 2015 mit sechs Toten darf in Obermeitingen nicht passieren, so der Erste Bürgermeister Erwin Losert. Um dies zu verhindern, werden im Gemeindegebiet Obermeitingen zukünftig regelmäßig Feuerbeschauen, teilweise mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren durchgeführt.
Die Verordnung über die Feuerbeschau (FBV) verpflichtet die Gemeinden, in regelmäßigen Abständen Gebäude im gesamten Gemeindegebiet hinsichtlich des Brandschutzes zu besichtigen. Insbesondere überprüft werden Sonderbauten, wie zum Beispiel Großbetriebe, Verkaufsstätten, Schulen, Kindergärten, Beherbergungsbetriebe und Gaststätten. Bei der Begehung werden der organisatorische sowie der bauliche Brandschutz überprüft. Wenn im Brandfall das Treppenhaus als erster Rettungsweg ausfällt, kommt die Feuerwehr an das Gebäude, um mich über Leitern zu retten? Welche Aufgaben haben die Mitarbeiter meiner Firma im Brandfall? Ist der Notausgang beleuchtet, damit ich in den Weg ins Freie finde? Bei jedem zu prüfenden Gebäude sind die unterschiedlichsten Dinge zu hinterfragen, die alle jedoch nur eines bezwecken: Im Falle eines Brandes die schnellst-mögliche Räumung des Gebäudes zu gewährleisten und damit Menschenleben zu schützen.
Frau Wilk, die hauptberuflich bei der Stadt Bobingen beschäftigt ist, unterstützt uns zukünftig bei der Durchführung der Feuerbeschau. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum vorbeugenden Brandschutz an das Bürgerbüro Obermeitingen, E-Mail: info@obermeitingen.de zu wenden, wir kümmern uns um Ihr Anliegen und vermitteln den Kontakt zu Frau Wilk.